1. Grundzüge des römischen Erbrechts
Die römische familia - Stellung des Erben und Intestaterbfolge - Testamentarische Erbfolge - Das Anwachsungsprinzip - Das ius praetorium - Nachklassische Entwicklungen
2. Das Nemo-pro-parte-Prinzip im römischen Recht
Ursprünge des Prinzips - Quellen - Anwendungsbereich
3. Die Rezeption des Nemo-pro-parte-Prinzips
Ius commune - Jüngere Kodifikationen
4. Begründungsansätze für das Nemo-pro-parte-Prinzip
Einleitende Bemerkungen - Die Begründungsansätze im Überblick
5. Das Nemo-pro-parte-Prinzip im Lichte des BGB
Die Systematik der §§ 2088, 2089, 2094 BGB - Grundlagen der Testamentsauslegung - Fallgruppen im Vergleich