Die Umweltverträglichkeit von Großprojekten ist seit Inkrafttreten des UVP-Gesetzes umfassend zu untersuchen. Das UVP-Gesetz hat das Zulassungsverfahren für Vorhaben wie den Bau von Chemiefabriken, Deponien oder Müllverbrennungsanlagen stark erweitert.
Seit Erscheinen der ersten Auflage ergaben sich sowohl im Bereich des EG-Rechts (z. B. durch die Umweltaudit-Verordnung) als auch im nationalen Recht (Umweltinformationsgesetz, Planungsvereinfachungsgesetz) neue, teilweise gegenläufige Entwicklungen; darüber hinaus liegt inzwischen eine umfangreiche Rechtsprechung zum UVP-Gesetz vor.
Der Kommentar erläutert die Fragen, die sich - bei der Vollziehung des UVP-Gesetzes ergeben. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Einbeziehung der Umweltverträglichkeitsprüfung in das Zulassungsverfahren und auf den gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben. Schließlich werden auch die Rechtsschutzmöglichkeiten beim Vollzug des Gesetzes ausführlich dargestellt.
Im erheblich erweiterten Anhang sind neben EG-Vorschriften auch die landesrechtlichen UVP-Regelungen abgedruckt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter, Gemeinden, Gerichte, Anwälte, Investoren, Anlagenbetreiber
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-39491-1 (9783406394911)
Schweitzer Klassifikation