Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur.
Ein Heft zu und mit Alida Bremer, Barbara Köhler und Günter Kunert, über Federico Fellini, über Engel und mit einer kamerunischen Überschreibung von Heiner Müllers Hamletmaschine; Lyrik, Prosa und Drama von Martin Ambara, Friedrich Ani, Hannes Bajohr, Marcel Beyer, Yannic Federer, Catalin Dorian Florescu, Werner Fritsch, Esther Kinsky, Uwe Kolbe, Nadja Küchenmeister, Ivana Sajko, Hans-Jürgen Scheuer, Tom Schulz, Lisa Spalt, Alain Claude Sulzer, Yoko Tawada, Anja Utler, Peter Wawerzinek u.a. - mit künstlerischen Arbeiten von Anja Harms.
Rezensionen / Stimmen
»Man kann sich durch diesen Band wunderbar treiben lassen.«
(Martin Oehlen, buecheratlas.com, 21.03.2020)
»Ein himmlisches Lesebuch.«
(Janina Fleischer, Redaktionsnetzwerk Deutschland - sonntag, 13.06.2020)
Reihe
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
277
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8353-3694-0 (9783835336940)
Schweitzer Klassifikation