Misswirtschaft, Possenspiele und sportlicher Niedergang - packend und detailreich schildert der Journalist Andreas Erb in »Betze Leaks« die letzten Jahre des 1. FC Kaiserslautern. Wie konnte es geschehen, dass der große FCK seine sportliche Substanz immer mehr verlor, und warum steht der einst so stolze Pfälzer Traditionsklub heute vor einer brüchigen Zukunft? Andreas Erb fragt nach der unheilvollen Verquickung von Stadt und Verein, analysiert die wackelige Finanzierung des ruhmreichen Fritz-Walter-Stadions, durchleuchtet die fragwürdige Betze-Anleihe und vieles mehr. Exklusive Einblicke in das Innenleben des Klubs zeigen, wie er tickt, und zeichnen ein schillerndes Bild des 1. FC Kaiserslautern, das anderen ein mahnendes Beispiel sein kann.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21.1 cm
Breite: 13.6 cm
Dicke: 2.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7307-0390-8 (9783730703908)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Andreas Erb, Jahrgang 1980, arbeitet seit 1998 als Journalist in Kaiserslautern und begleitet seit über 15 Jahren intensiv die Geschehnisse rund um den Betzenberg. Seine Beiträge zum 1. FC Kaiserslautern erscheinen unter anderem in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Gemeinsam mit dem Sportredakteur Michael Ashelm deckte er die krisenhafte Entwicklung des Pfälzer Traditionsvereins auf. Als Autor erschienen von ihm 2011 zusammen mit Dirk Leibfried der Band "Das Schweigen der Männer. Homosexualität im deutschen Fußball" (Verlag Die Werkstatt), 2014 die Sportler-Biografie "Wojtek Czyz - Wie ich mein Bein verlor und so zu mir selbst fand. Die unglaubliche Geschichte eines Goldmedaillen-Gewinners" (Edel Verlag) sowie 2018 "Betze Leaks. Der 1. FC Kaiserslautern zwischen Tradition und Possenspiel" (Verlag Die Werkstatt).