Um Konflikte zwischen Erben zu vermeiden, ist es wichtig, den Nachlass testamentarisch zu regeln.
Der Autor - ein erfahrener Notar - hilft hier mit einer Vielzahl fachmännisch vorformulierter und kurz erläuterter Muster. Der Ratgeber spannt einen Bogen vom kurzgefassten Testament des überlebenden Ehegatten als Alleinerbe über das Ehegattentestament bei einseitigen oder gemeinschaftlichen Kindern sowie beim Gewerbebetrieb bis hin zum Testament mit Vor- und Nacherbschaft. Berücksichtigt ist jeweils auch die eingetragene Lebenspartnerschaft. Behandelt sind darüber hinaus die Pflichtteilsentziehung, Vermächtnisse oder der Testamentswiderruf.
Der übersichtliche Band kann zwar in schwierigen Fällen den Gang zum Notar, Rechtsanwalt oder Steuerberater nicht ersparen. Er bietet dem Ratsuchenden jedoch eine wertvolle Hilfe bei der Formulierung seines »Letzten Willens« und macht ihn auf Probleme aufmerksam, an die er im ersten Moment nicht denkt und die später weitreichende Auswirkungen haben können.
Informationen zur Reihe:
Mit den RdW-Büchern steht dem Leser eine umfassende »Fachbibliothek« zu allen relevanten Themen des wirtschaftsrechtlichen Alltags zur Verfügung. Die Ratgeber der RdW-Fachbibliothek können einzeln bezogen werden, aber auch im Standard- oder Premium-Paket zusammen mit der Zeitschrift »RdW-Kurzreport«. Hier erfahren Sie mehr zum Gesamtangebot.
Die RdW-Fachbibliothek umfasst über 30 präzise Ratgeber, aufgeteilt in die vier Sachgebiete Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht und Muster.
In den Bänden aus dem Bereich »Arbeitsrecht« werden die alltäglichen arbeitsrechtlichen Probleme vom Arbeitsschutz über Sozial- und Rentenversicherung bis zur Kündigung abgehandelt.
Die Titel zum »Steuerrecht« informieren nicht nur über die gängigen Steuerarten, sondern auch über spezielle Probleme wie Herstellungs- und Erhaltungskosten bei Gebäuden, Wertpapiere im Steuerrecht, Reisekosten, das Ehegatten-Arbeitsverhältnis und anderes mehr.
Die vielfältigsten Problembereiche behandelt die Werke zum »Wirtschaftsrecht«: Allgemeine Geschäftsbedingungen, Abzahlungsgeschäfte Kauf-/Werkvertrag, Reisevertrag, Forderungssicherung, Verjährung, sowie eine Vielzahl von Themen aus Mietrecht, Erbrecht und Wettbewerbsrecht.
Die »Muster« bieten bewährte, praxisnahe Formulierungshilfen für Verträge und Vereinbarungen sowohl im betrieblichen Bereich (Arbeitsverträge, Arbeitsordnung, Kreditsicherungsverträge), als auch auf privater Ebene (Testamente, Vollmachten).
Damit die RdW-Fachbibliothek immer auf neuestem Stand bleibt, erscheinen im Aktualisierungsdienst jährlich ca. 8-10 neue Ratgeber. Sie ersetzen überholte Werke oder behandeln neue, wichtige Themen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-04477-7 (9783415044777)
Schweitzer Klassifikation