Das Umweltrecht der Europäischen Union determiniert große Teile des nationalen Umweltrechts. Daher ist es für die korrekte Auslegung und Anwendung auch des nationalen Umweltrechts unerlässlich, die unionsrechtlichen Vorgaben zu berücksichtigen. Darüber hinaus hat sich das Umweltrecht der EU zu einem sehr bedeutenden Politikbereich entwickelt.
Vor diesem Hintergrund erörtert der Band einerseits umfassend die primärrechtlichen Grundlagen des Umweltrechts der EU, wobei Fragen der Akteure und Instrumente, der Rechtsgrundlagen und dem Primärrecht zu entnehmender inhaltlicher Vorgaben, von Umsetzung, Vollzug, Kontrolle und Rechtsschutz sowie mitgliedstaatlicher Handlungsspielräume im Vordergrund stehen. Andererseits wird das umweltrelevante Sekundärrecht der EU behandelt, das in allgemeine Regeln, medienschützendes Umweltrecht, den Schutz vor bestimmten Tätigkeiten oder Stoffen betreffende Regelungen sowie Bewirtschaftung und Umweltressourcen (in deren Rahmen auch das Klimaschutzrecht zu berücksichtigen ist) eingeteilt werden kann.
Die dritte Auflage des 1997 erstmals erschienen Werks berücksichtigt unter grundsätzlicher Beibehaltung der Konzeption der Vorauflage umfassend die zahlreichen neuen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte/Fachanwälte | privaten und öffentlichen Entsorgungsunternehmen | Verwaltung, Ministerien, Verbände | Gerichte | Hochschulen
ISBN-13
978-3-452-27763-3 (9783452277633)
Schweitzer Klassifikation
Astrid Epiney ist Professorin für Völkerrecht, Europarecht und schweizerisches öffentliches Recht an der Universität Fribourg (Schweiz) und geschäftsführende Direktorin des dortigen Instituts für Europarecht.