Diese erläuternde Darstellung der Kostenarten und deren Anrechenbarkeit hilft, Streitigkeiten bei der Honorarberechnung zu vermeiden. Der jeweilige Anwender - Architekt oder Tragwerksplaner sowie öffentlicher und privater Auftraggeber - kann anhand dieser praxisnahen Kommentierung leicht ablesen, welche Kosten für wen anrechenbar sind.
Auflage
3., überarb. und erw. Aufl. 1997
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-528-01657-9 (9783528016579)
DOI
10.1007/978-3-322-99318-2
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Ing. Dieter Enseleit, Mitinhaber eines größeren Ingenieurbüros für Tragwerksplanung und Prüfingenieur für Baustatik, hat im AHO - Ausschuß für die Honorarordnung der Beratenden Ingenieure - an der Novellierung der HOAI mitgewirkt.
Wolf Osenbrück, Mitinhaber einer Anwaltssozietät, ist Verfasser mehrerer Bücher zum privaten Baurecht und auf diesem Gebiet auch als Dozent tätig.
Teil I: Allgemeiner vertrags- und honorarrechtlicher Teil - Planervertrag als BGB-Werksvertrag - Rechtscharakter und Anwendungsbereich der HOAI
Teil II: Kommentar zu den anrechenbaren Kosten - Allgemeines - Anrechenbare Kosten für Leistungen bei Gebäuden und Freianlagen nach § 10 HOAI - Anrechenbare Kosten für Leistungen bei der Tragwerksplanung - ABC der anrechenbaren Kosten - Tabellen und Schaubilder