Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren für jedes Unternehmen. Doch wie macht man die Angestellten glücklich und erreicht somit, dass sie gerne im Unternehmen bleiben?
Finanzielle Anreize haben oft nur eine gewisse Haltbarkeit. Nichtsdestotrotz bergen sie eine direkte Motivationswirkung und helfen oftmals dabei, Anerkennung für gute Leistungen zu zeigen. Neben der Motivation von bereits vorhandenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie deren Bindung an das eigene Unternehmen, spielt das Thema Gehalt bei der Suche nach neuen Mitarbeitenden eine zentrale Rolle.
In diesem Zusammenhang findet sich immer wieder das Schlagwort Entgeltoptimierung. Dabei werden den einzelnen Mitarbeitenden Sachbezüge als Ersatz für bestehende oder zukünftig zu zahlende Entgelte mit steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorteilen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zugesagt. Der Ratgeber Gehaltsextras liefert dazu eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
ISBN-13
978-3-96276-038-0 (9783962760380)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Nach einem klassischen betriebswirtschaftlichen Studium mit Schwerpunkt Personal und Arbeitsrecht stieg Birgit Ennemoser direkt in die Personalarbeit ein und lernte diese von Grund auf kennen. Heute ist sie mit mehr als 20 Jahren praktischer Erfahrung in den verschiedenen Sparten des Personalwesens vorrangig beratend und als Trainerin und Seminarleiterin tätig.
Seit einigen Jahren leitet Birgit Ennemoser das Geschäftsfeld Personal Services von Auren in Stuttgart. In enger Zusammenarbeit mit den weiteren Geschäftsfeldern von Auren, unter anderem der Wirtschaftsprüfung und der Steuerberatung sowie der Rechtsberatung, betreut sie gemeinsam mit ihren Mitarbeitern Firmenkunden im Rahmen personeller Belange. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der Entgeltabrechnung und den damit verbundenen rechtlichen Abhängigkeiten und Voraussetzungen.
Birgit Ennemoser ist Expertin in lohnsteuer-, sozialversicherungs- und arbeitsrechtlichen Themenstellungen, die sich den auftretenden Fragestellungen immer auch aus praktischer Sicht nähert.