In drei Bänden bietet das LPN sämtliche Lehrinhalte für die Berufsausbildung zum Notfallsanitäter. Es begleitet ihn als Lehr- und Lernbuch durch die Ausbildung, danach leistet es ihm im Berufsleben wertvolle Dienste als Nachschlagewerk. Der Hauptband (LPN 1) führt in die Patientenversorgung und spezielle Notfallmedizin ein. Anhand des Verlaufes eines typischen Rettungsdiensteinsatzes werden Vorgehen, Diagnose, Versorgung und dazu notwendige Arbeitstechniken dargestellt. Darauf aufbauend werden die Maßnahmen bei speziellen Verletzungsmustern und Krankheitsbildern leitsymptomorientiert behandelt. Das Vorgehen ist durchgängig nach cABCDE-Schema strukturiert. LPN 2 ergänzt das medizinische Fachwissen um die rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen des Rettungsdienstes. Im Zentrum stehen Technik und Personal, die alltägliche Einsatzorganisation sowie die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die kommunikativen und sozialen Kompetenzen im Umgang mit Patienten und Dritten. Das LPN A liefert in gebündelter Form alle wichtigen Informationen zu Anatomie und Physiologie. Wie die anderen Bände auch, zeichnet es sich durch zahlreiche farbige Abbildungen, übersichtliche Tabellen, eine klare Systematik und den umfangreichen Index aus.
Als Bonus steht den Lesern das LPN-Online-Portal zur Verfügung. Hier kann der angehende Notfallsanitäter online für seine Abschlussprüfung üben, sich über die Ausbildung und die Abschlussprüfung informieren oder verschiedene Fortbildungsartikel nutzen. Die Abbildungen aller Bände stehen außerdem zum Download bereit.
Das LPN classic kann neben der Printausgabe als Online-Version im Internetbrowser genutzt werden. Dafür muss eine aktive Internetverbindung zur Verfügung stehen. Umfangreiche Such- und Notizfunktionen erleichtern den Umgang.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Jugendliche
Für die Erwachsenenbildung
Für Beruf und Forschung
In 3 Bänden vermittelt das Grundlagenwerk sämtliche Lehrinhalte für die Ausbildung zum Notfallsanitäter.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 271 mm
Breite: 223 mm
Dicke: 78 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96461-010-2 (9783964610102)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Kersten Enke ist Diplom-Gesundheitslehrer, Notfallsanitäter und leitet Johanniter-Akademie Niedersachsen/Bremen.
Andreas Flemming ist Facharzt für Anästhesiologie und Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Landeshauptstadt Hannover. Er ist Leiter der Stabsstelle Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover.
Hans-Peter Hündorf ist Notfallsanitäter, Fachkrankenpfleger und QM-Manager. Er arbeitet als selbstständiger Unternehmensberater.
Dr. med. Peer G. Knacke ist Facharzt für Anästhesiologie, Notarzt und Ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Kreis Ostholstein. Als Oberarzt ist er an der Fachabteilung Anästhesie der Sana Kliniken Ostholstein GmbH in Eutin tätig und übernimmt regelmäßig den Notarztdienst der dortigen Luftretter.
Roland Lipp ist Rettungssanitäter und seit mehr als 40 Jahren im Rettungsdienst tätig. Er ist Leiter des Bildungsinstituts und Abteilungsleiter Nationale Hilfsgesellschaft des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V.
Peter Rupp ist Facharzt für Innere Medizin, Intensivmedizin und Notfallmedizin. Er ist Chefarzt der Zentralen Notaufnahme an der Klinik Mühldorf a. Inn.