Haftung, Finanzen, Steuern
Die erfahrenen Verbandsjuristen und selbstständigen Anwälte bieten praktische Hilfe - auch zu schwierigen Alltagsfragen:
Satzungsgestaltung
Minderjährige als Vereinsmitglieder
Versicherungsschutz
Gebührenbefreiungen, Haftung
Gemeinnützigkeit und Umsatzsteuer
Insolvenz
GEMA und GEZ
Spenden und Sponsoring
Rechnungswesen
Buchführung
Mit Auszügen aus Gesetzen und den wichtigen Erlassen der Finanzverwaltung.
"Eine empfehlenswerte und gute Arbeitshilfe für Vereinsgründer, Vorstände und Mitglieder, die Verantwortung in einem Verein übernehmen möchten." Staatsanzeiger für das Land Hessen
Rezensionen / Stimmen
"Das vorliegende Werk ist systematisch gegliedert, und gibt einen knappen Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Arbeit von und in gemeinnützigen Vereinen. [...] Auf wissenschaftliche Erläuterungen wird bewusst verzichtet, handelt es sich doch um ein Handbuch für den Praktiker, das für diesen leicht verständlich sein soll. Diesem Anspruch wird das Buch voll gerecht. Die Zusammenfassung der gesetzlichen Grundlagen erspart dem Leser das umständliche Recherchieren in den Gesetzestexten nach für Vereinen relevanten Passagen. Es eignet sich hervorragend um in zwei bis drei investierten Lesestunden einen Einblick in das Vereinsrecht zu bekommen, [...]. Für den erstmals an der Materie interessierten Leser lohnt sich die Investition von 9,95 Euro in jedem Falle." Prof. Dr. Friederich Vogelbusch auf socialnet.de
"Die Nähe zur täglichen Vereinsarbeit zeichnet den Praxisratgeber Vereinsrecht besonders aus und macht ihn zu einer empfehlenswerten und guten Arbeitshilfe für Vereinsgründer, Vorstände und Mitglieder, die Verantwortung in einem Verein übernehmen möchten." Staatsanzeiger für das Land Hessen
"Ein zweckmäßiger Einstieg in die Vereinsarbeit." Fundraiser
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 187 mm
Breite: 125 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-3616-6 (9783802936166)
Schweitzer Klassifikation
Michael Goetz, Rechtsanwalt, Werner Hesse, Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands und Gertrud Tacke, Rechtsanwältin, sind Experten des Vereinsrechts und regelmäßig in Fortbildungsveranstaltungen als Dozenten aktiv; zahlreiche Veröffentlichungen zu Einzelfragen des Vereins- und Steuerrechts.