Das Examens-Repetitorium zum Strafprozessrecht enthält das strafprozessuale Kernwissen, das den Gegenstand der verfahrensrechtlichen Zusatzfrage der Strafrechtsklausur und der mündlichen Prüfung innerhalb der Ersten Juristischen Prüfung bildet. Es vermittelt kurz und knapp das Verständnis der wichtigsten Vorschriften und Grundstrukturen und ermöglicht so eine gezielte Wiederholung dieser prüfungsrelevanten Bereiche des Strafprozessrechts. Der didaktischen Aufbereitung des Stoffs dienen:
- 75 – an zentrale höchstrichterliche Entscheidungen angelehnte – Fälle mit Lösungen,
- zahlreiche Schaubilder und Übersichten sowie
- Wiederholungsfragen zur abschließenden Kontrolle des Lernerfolgs
Die Neuauflage
Für die 12. Auflage sind Gesetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum bis zum Stand Juni 2024 eingearbeitet worden. Schwerpunktmäßig ergaben sich examensrelevante Änderungen und Entwicklungen diesmal aus der aktuellen Judikatur. Berücksichtigung gefunden haben u.a. das Urteil des BVerfG zur Verfassungswidrigkeit des § 362 Nr. 5 StPO (BVerfG NJW 2023, 3698) sowie die Entscheidungen des BGH
- zur Präklusion des Besetzungseinwands (BGH NJW 2022, 1470),
- zur Bestellung eines Pflichtverteidigers bei Verteidigungsunfähigkeit des Beschuldigten (BGH NJW 2022, 2126),
- zur Besorgnis der Befangenheit bei Vorbefassung (BGH NStZ 2023, 53),
- zur Tatprovokation (BGH NStZ 2023, 243),
- zur Verwertbarkeit vernehmungsähnlicher Gespräche zwischen einem VMann und dem Beschuldigten (BGH NStZ 2023, 560) sowie
- zu den Voraussetzungen der Fristsetzung zum Anbringen von Beweisanträgen (BGH NStZ 2024, 312).
Rezensionen / Stimmen
"... eine Möglichkeit, den Stoff schnell und zielgerichtet für das Examen vorzubereiten." Benedikt Bögle auf: https://benedikt-boegle.com 17.06.2020
"Abschließend bleibt festzuhalten, dass ich jedem Studierenden, insbesondere den Examenskandidaten, empfehlen kann, sich mithilfe dieses Werkes mit dem Strafverfahrensrecht zu beschäftigen. Es vermittelt kurz und knapp das Verständnis der wichtigsten Vorschriften und Grundstrukturen, sodass eine kurz vor dem Examen gezielte Wiederholung der prüfungsrelevanten Bereiche des Strafprozessrechts innerhalb weniger Stunden möglich ist. ... zählt das Gebiet doch zum beliebtesten, regelmäßig abgefragten Prüfungsstoff für Zusatzfragen oder die mündliche Prüfung im ersten juristischen Staatsexamen. Das Konzept der „Unirep Jura“-Reihe von C.F. Müller ist äußerst gelungen und Engländers Lehrbuch zum Strafprozessrecht stellt eine gut gelungene, leicht verständliche Ergänzung dar." Klara Wille auf: http://dierezensenten.blogspot.com 17.12.2018