Das Werk umfasst in fünf Kapiteln die im Wirtschaftsleben am häufigsten vorkommenden Arten von Umwandlungen: Verschmelzung, Spaltung, Realteilung, Ausgliederung/Einbringung/Tausch und Formwechsel.
Diese Umstrukturierungen werden für die gängigsten Rechtsformen AG, AG & Co. KG, GmbH, GmbH & Co. KG, OHG, PartG anhand von insgesamt 26 Formularen dargestellt. Jedes Formular enthält alle Muster, die für die jeweilige Umstrukturierung in Betracht kommen: Verträge, Gesellschafterbeschlüsse, Registeranmeldungen, Kosten etc.
Bei der Konzeption des Formularbuchs stand die Zielgruppe der Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Notare im Vordergrund. Deshalb wurde dem Buch keine systematische Gliederung zugrunde gelegt, sondern eine fallbezogene Konzeption gewählt.
Jedem Formulartext schließen sich zunächst "Grundsätzliche Anmerkungen" an, bevor dann in den "Einzelerläuterungen" auf jeden einzelnen Paragrafen des jeweiligen Formulars detailliert eingegangen wird.
Sämtliche Formulare können von der beiliegenden CD-ROM problemlos in ein Textverarbeitungsprogramm exportiert und dort für die individuelle Fallgestaltung angepasst oder erweitert werden.
Das Werk hat den Stand 1.1.2008. Die seit der letzten Auflage erfolgten Gesetzesänderungen (u.a. SEStEG, Zweites Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes, Unternehmensteuerreformgesetz 2008) sind komplett berücksichtigt.
Folgende neue Formulare wurde in die Sammlung aufgenommen:
- Verschmelzung zweier GmbH & Co. KGs
- Kettenverschmelzung
Produkt-Info
Auflage
2., neubearb. und erw. Aufl. 2008
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Notare
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-57263-0 (9783406572630)
Schweitzer Klassifikation
Richard L. Engl ist Herausgeber des Formularbuchs und Bearbeiter - zusammen mit Thomas Fox - der Formulare zur Realteilung von Personengesellschaften. Als Mitautor des Widmann/Mayer zu Spezialfragen der steuerlichen Realteilung und darüber hinaus Verfasser der Umwandlungsverträge im gerade in 5. Auflage erschienenen 'Formularbuch Recht und Steuern' ist er in der 'Umwandlungsszene' kein Unbekannter. Seine Herausgeberschaft bürgt für Präzision, Kenntnisreichtum und umwandlungsbezogene Fantasie. Ihm zur Seite stehen sechs Autoren aus den rechts- und steuerberatenden Berufen mit einschlägiger Erfahrung im Umwandlungsrecht. Entstanden daraus ist ein harmonisches Bearbeiterteam und ein gelungenes Gesamtwerk. Dennoch ist der Tiefgang der Einzelerläuterungen durchaus unterschiedlich, die individuelle 'Handschrift' des jeweiligen Autoren wird sichtbar. Dem wissenschaftlichen Anspruch des Formularbuchs tragen die Autoren durch meist ausführliche weiterführende Rechtsprechungs- und Literaturhinweise Rechnung.