Banken sehen sich mit brisanten Haftungsrisiken konfrontiert, wenn sie einem Unternehmen in der Krise (weiter) Kredit gewähren.
Das vorliegende Werk arbeitet die hierzu ergangene Rechtsprechung detailliert auf.
Eine eingehende ökonomische Analyse führt zu dem Ergebnis, dass Grund der Haftung das Vertrauen des Rechtsverkehrs in die Kreditprüfung durch Banken ist.
Zugleich werden die Grenzen dieses Begründungsansatzes aufgezeigt. Auf dieser Basis wird ein Tatbestand der sittenwidrigen Kreditgewährung im Rahmen des § 826 BGB entwickelt. Dieser präzisiert die Anforderungen an die Bank und stellt die einschlägige Rechtsprechung auf eine sichere dogmatische Grundlage.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Praktiker des Bankrechts, Rechtswissenschaftler (Bankrecht und Rechtsökonomik)
Maße
Höhe: 23.4 cm
Breite: 15.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-51770-9 (9783406517709)
Schweitzer Klassifikation