Wer nach Unterstützung beim Ausfüllen, Möglichkeiten zur Steuerersparnis und nach nützlichen Tipps rund um das Steuerprogramm der Finanzverwaltung „ElsterFormular" sucht, der wird hier fündig. Die Anleitung berücksichtigt die aktuelle Rechtslage mit Stand November 2015.
Hinweise auf Änderungen in 2016 helfen dabei, frühzeitig die Weichen für die kommende Steuerplanung zu stellen. Mit den amtlichen Erklärungsvordrucken sowie der Einkommensteuer-Grund- und Splittingtabelle.
- Zu jeder Zeile der amtlichen Vordrucke ausführliche und fachlich fundierte Erläuterungen
- Hinweise zu Steuerersparnismöglichkeiten mit Berechnungsbeispielen
- Tipps zur Nutzung von "ElsterFormular", dem amtlichen Steuerprogramm der Finanzverwaltung
- Hinweise auf wichtige Rechtsänderungen in 2016 für die Steuerplanung und die Vornahme steuerlicher Weichenstellungen
- Berücksichtigung der gesetzlichen Neuregelungen bis November 2015 und der neuesten Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, des Bundesverfassungsgericht und des Europäischen Gerichtshofs
- Mit den amtlichen Erklärungsvordrucken
Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-7910-3481-2 (9783791034812)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Oberamtsrat und Dipl.-Finanzwirt (FH) Robert Engert war langjährig als Sachbearbeiter im Einkommensteuerreferat der Oberfinanzdirektion Karlsruhe tätig. Er ist Oberamtsrat in der Finanzverwaltung Baden-Württemberg. In den zuständigen Bund-/Ländergremien wirkt er u.a. an der inhaltlichen Gestaltung der Steuererklärungsformulare mit. Außerdem ist er Referent bei Fortbildungsseminaren.
Dipl.-Finanzwirt Winfried Simon, Regierungsrat, ist langjährig als Sachbearbeiter im Lohn- und Einkommensteuerreferat des Landesamts für Steuern, Koblenz tätig; in den zuständigen Bund-/Ländergremien wirkt er u.a. an der inhaltlichen Gestaltung der Steuererklärungsformulare mit; er ist Autor von diversen Broschüren zum Lohnsteuerrecht und Referent bei Fortbildungsseminaren.
Regierungsrat und Dipl.-Finanzwirt (FH), Dipl.-Kaufmann Frank Ulbrich war Leiter des Ertragsteuerreferats der Thüringer Landesfinanzdirektion in Erfurt; er ist Dozent an der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung im Fachbereich Steuer in Gotha und wirkte u.a. in den zuständigen Bund-/Ländergremien an der inhaltlichen Gestaltung der Steuererklärungsformulare mit.