Mehr Pi geht nicht:
Autotelefon, Dashcam, Silent SMS, Motorisierte Partypuppe, OBD, Navigationssystem und mehr
Mediacenter, Spieleserver, Desktoprechner oder SmartHome mit dem Raspberry Pi lösen nur ein müdes Lächeln bei Ihnen aus. Dann sind Sie hier genau richtig, denn dem Autor ging es nicht anders. Er nahm ein Dutzend seiner Pis und packte seinen Rucksack und siehe da, der Raspberry Pi kann viel mehr als gedacht. Aus dem müden Bürohengst wird der große Abenteurer. Connected Car, Navigationssystem oder selbst gebautes Handy, Sie werden begeistert sein.
Raspberry Pi am Limit: Vorbereitung ist alles Sobald Sie Ihren Minicomputer aus dem Haus nehmen, ändern sich die Anforderungen. Plötzlich sind Sie z.B. mit einem kaputten Dateisystem konfrontiert. Auch die Stromversorgung ist nicht mehr so einfach, finden Sie auf dem Berg mal eine Steckdose. Optimale Installation und Konfiguration von GPS- und GSM-Modul werden auf einmal wichtig.
Notwendige Theorie und viel Code zeigen Ihnen, wie es geht, dazu- gehörige Schaltungen sind nachvollziehbar dokumentiert. War's das? Es geht noch viel mehr. Die LED leuchtet, die 992-Servos drehen sich, die GPS-Koordinaten werden angezeigt - das war natürlich noch längst nicht alles. Ob Autodiagnose, eigene Benutzeroberfläche oder das Autotelefon: Engelhardt zeigt Ihnen, wie Sie die Ketten von Ihrem Raspberry Pi lösen, ganz ohne Bolzenschneider. Eine gute Reise und nehmen Sie ruhig mehr als einen Pi mit.
HIGHLIGHTS
Betriebssystem für mobilen Einsatz vorbereiten
Automatische Dateisystemreparatur
Kernel selbst kompilieren
Oberfläche per Touch bedienen
Benutzeroberfläche im Eigenbau
Navigationssystem im Selbstbau
Orientierung mit GPS
Autodiagnose mit der OBD-II-Buchse
Raspberry Pi als SMS- Alarmanlage
USV für den Raspberry Pi
Handyüberwachung per SMS
Aktuellen Standort abfragen per SMS
Servomotoren mit Servoblaster in Betrieb nehmen
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-645-60367-6 (9783645603676)
Schweitzer Klassifikation
E. F. Engelhardt, Jahrgang 1975, hat bereits über 40 Computerbücher veröffentlicht. Seine Bücher bestechen durch ihren Praxisbezug und ihre Kurzweiligkeit, seine Raspberry-Pi-Bücher haben sich schon mehr als 20.000-mal verkauft. Nun hat es Engelhardt auf die Spitze getrieben und zeigt Ihnen den Raspberry Pi in spektakulären Projekten.