Rechtliche und technische Voraussetzungen für die Ausstellung von Energieausweisen nach der neuen EnEV!
Mit der neuen EnEV, die zum 1.10.2007 in Kraft getreten ist, gibt es erstmals verbindliche staatliche Regelungen für die Ausstellung von Energieausweisen für alle Gebäudetypen. Danach sind Eigentümer und Vermieter verpflichtet, im Falle des Verkaufs oder der Vermietung dem Interessenten einen Energieausweis zugänglich zu machen. Dieser wird nach dem errechneten Energiebedarf oder nach dem tatsächlichen Energieverbrauch erstellt . Die Vorlage eines Energieausweises wird für Bestandsgebäude ab 1. Juli 2008 schrittweise Pflicht.
Es kommt daher zu einem sehr hohen Informationsbedarf sowohl bei den Ausstellern von Energiepässen (z.B. Energieberater und qualifizierte Handwerker) als auch bei den Hausbesitzern und Immobilenverwaltungen.
Aus dem Inhalt: Das Handbuch informiert praxisnah und anschaulich sowohl über die technischen als auch die rechtlichen Anforderungen an den Energieausweis.
- Gesetzliche Grundlagen für Energieausweise- ·Energieausweise für Wohn- und Nichtwohngebäude
- Ausstellungserfordernis, Fristen
- Methoden des Bedarfs- und Verbrauchsausweises
- Datenbereitstellung
- Modernisierungsempfehlungen
- Formulare und ihre Handhabung
- Auswirkungen auf Miet- und Kaufverträge
- Beispiel
- Vollzug in der Praxis
- EnEV 2007
- Gebäudecheckliste
Ihre Vorteile: - Alle technischen und rechtlichen Grundlagen
- Für den Bedarfs- und Verbrauchsausweis
- Für alle Wohngebäude (Neubau und Bestand)
- Für alle Nichtwohngebäude
- In einem Handbuch
- Vom Experten zusammengestellt
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-89817-654-5 (9783898176545)
Schweitzer Klassifikation
Autoreninfo: Der Verfasser, Dipl.-Ing. Hans-Dieter Hegner, ist Baudirektor im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Er leitet dort das Referat "Bauingenieurwesen, Nachhaltiges Bauen, Bauforschung und baupolitische Ziele". Er befasst sich seit vielen Jahren mit Fragen des energiesparenden Bauens und ist Mitverfasser bisheriger energiesparrechtlicher Vorschriften und Normen. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und -artikel.