Wer sich in die verschiedenen Gebiete des Steuerrechts einarbeiten will, steht oft ratlos vor
der Fülle des umfangreichen und schwierigen Stoffes. Die große Zahl der in der Praxis vorkommenden
steuerlichen Probleme macht es unmöglich, diese nur annähernd komplett zu
behandeln bzw. eingehend zu erörtern.
Dieses Steuerkompendium legt deshalb besonderen Wert darauf das System der einzelnen
Steuerrechtsgebiete und deren Zusammenhänge aufzuzeigen. Wer dies in den einzelnen
Gebieten des Steuerrechts erfasst hat, wird in der Lage sein, auch neue, bisher nicht bekannte
Probleme zu erkennen und zu lösen.
Das Kompendium bietet Einsteigern eine anspruchsvolle Einführung in die einzelnen
Steuerrechtsgebiete. Daneben ist es ein grundlegendes Lehrbuch zur Vorbereitung auf
die Bilanzbuchhalterprüfung. Außerdem wird es für jeden Praktiker nützlich sein, der sich
einen systematischen Überblick verschaffen will oder seine Kenntnisse auffrischen möchte.
Band 1 des Steuerkompendiums enthält die Gebiete Einkommensteuer, Bilanzsteuerrecht,
Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer.
Der Band 2 behandelt die Gebiete Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung, Umsatzsteuer
sowie Erbschaftsteuer.
Beide Bände haben den Rechtsstand 2004.
Reihe
Auflage
10., vollst. überarb. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Einsteiger ins Steuerrecht. Angehende Bilanzbuchhalter.
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-70710-0 (9783482707100)
Schweitzer Klassifikation