Das Standardwerk für jeden Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis!
Ob tägliche Arbeit oder Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter - mit diesem Standardwerk haben Sie immer das richtige Wissen parat. Orientiert an den Herausforderungen der täglichen Praxis und an den Inhalten der offiziellen Prüfungsverordnung bietet dieses Handbuch umfangreiches Spezialwissen zu folgenden Themen:
Buchführung, Jahresabschluss, Handels- und Steuerbilanz, Sonderbilanzen, Konzernabschluss, Grundlagen internationaler Rechnungslegung und Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen);
Steuerrecht und die betriebliche Steuerlehre (Einkommensteuer, Fördergesetze, Lohnsteuerabzugsverfahren, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung);
laufende Besteuerung und die Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen wie der Rechtsformwahl, Zusammenschlüssen oder Umwandlungen;
Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument und Finanzwirtschaftliches Management zur effizienten Unternehmensführung und -steuerung inkl. kostenorientiertem Controlling;
wichtige Rahmenbedingungen wie Recht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Gewerberecht, Internetrecht etc.), Sozialversicherung und Berufswesen und -recht.
Die aktuelle Neuauflage berücksichtigt die zahlreichen Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
9., vollständig überarbeitete Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Selbständige und nichtselbständige Bilanzbuchhalter. Teilnehmer an der Fortbildung zum Bilanzbuchhalter. Praktiker des Rechnungswesens.
Maße
Höhe: 249 mm
Breite: 176 mm
Dicke: 58 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-47749-2 (9783482477492)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von WP StB Professor Dr. Horst Walter Endriss.
Bearbeitet von Bärbel Ettig, Professor Dr. Horst Gräfer, Steuerberater Diplom-Finanzwirt Dieter Grützner, Diplom-Finanzwirt Christoph Kleine-Rosenstein, Ministerialrat Joachim Klos, Diplom-Finanzwirt Jörg Kuntzmann, Diplom-Betriebswirt Jochen Langenbeck, Professor Dr. Claus Meyer, Diplom-Betriebswirt Diplom-Finanzwirt Christoph Raabe, Steuerberater Michael Seifert, Rechtsanwalt Dr. Oliver C. Storr, Diplom-Finanzwirt Ralf Walkenhorst, Akad. Direktor Dr. Harald Wedell.
1. Buchführung
2. Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz)
3. Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung
4. Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie VWL- und BWL-Grundlagen)
5. Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (ESt, Fördergesetze, Lohnsteuerabzugverfahren, KSt, GewSt, USt, Internationales Steuerrecht und AO)
6. Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschlüsse, Umwandlungsfragen
7. Praxis der Unternehmensführung und -steuerung (Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument und Finanzwirtschaftliches Management)
8. Recht
9. System der sozialen Sicherung und Sozialversicherung
10. Berufswesen und -recht
11. Glossar zum Rechnungswesen Deutsch-Englisch