Rechtsfolgen von Krankheit und Behinderung
Krankheit und Behinderung sind alltägliche Erscheinungen. Personen zahlen laufend Prämien für freiwillige und gesetzliche Personenversicherungen, jeden Tag verletzen sich Menschen und werden krank, aufgrund der steigenden Lebenserwartung nehmen altersbedingte Gebrechen zu. Das vorliegende Buch bietet eine umfassende Darstellung der
Rechtsfolgen von Krankheit und Behinderung im Einkommensteuerrecht und gibt Steuerberatern, Rechtsanwälten, Finanzbeamten, Sachverständigen, Betroffenen, deren Angehörigen und Beratern sowie allen Interessierten einen praxisorientierten Überblick.
- Abzugsfähigkeiten im Rahmen der außergewöhnlichen Belastung
- Behandlung öffentlicher Leistungen (Pflegegeld etc.)
- Erfassung als Betriebseinnahmen und -ausgaben bzw. als Sachbezug
- Behandlung von Versicherungsprämien und -entschädigungen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-1602-5 (9783707316025)
Schweitzer Klassifikation
Mag. Dr. Clemens Endfellner, LL.M., ist bei der KPMG Alpen-Treuhand GmbH in Innsbruck tätig. Er ist Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht, Prüfungskommissär der Kammer der Wirtschaftstreuhänder und Fachvortragender im Rahmen der Akademie der Wirtschaftstreuhänder.