Mit 80 Jahren schaut Klaus Ender zurück und zieht Bilanz. Er kann auf ein beeindruckendes Lebenswerk verweisen. In seinen zahlreichen Gedicht-Bildbänden führt er ins Reich der Poesie. Jetzt spricht er jedoch auch über die "Dornen", mit denen er seit seiner Kindheit kämpfte und die viele Verletzungen in seiner Seele hinterließen.
Seine Sinne, Empfindungen, Schmerzen, Gedanken und Euphorien finden sich in diesem Buch in bewegenden Bildern und tiefsinnigen Texten wieder.
Empfindungen, die seine Bilder vielleicht nicht ausdrückten, fasste er in Worte und ordnete den Worten Bilder zu, die seine Poesie verdeutlichten. Er kämpfte um sein Lebenswerk, als ginge es um sein Leben. Gesellschaftskritisch und mit der ihm eigenen Ironie nimmt er die menschlichen Schwächen und vor allem die Politik aufs Korn. Erstmalig lässt Klaus Ender seine LeserInnen zu Wort kommen, die mit ihren tiefgründigen Gedanken dieses Buch ergänzen.
Dass er oft zum Verteidiger der wehrlosen Natur wurde, den respektlosen Umgang mit ihr anprangerte und Fehlentwicklungen aufzeigte, bescherte ihm viele Gegner. Trotzdem würde er diesen Weg immer wieder gehen. So widmet er in seinem Buch der Natur viel Raum.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für alle Personen, die Lyrik, Gedichte, Natur, Fotografie, Aktfotografie lieben.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Landschaftsfotografien, Aktfotografien, experimentelle Fotografie
Maße
Höhe: 243 mm
Breite: 220 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-00-062161-1 (9783000621611)
Schweitzer Klassifikation
Inhaltsverzeichnis
S. 8 Gedicht "An der Victoriasicht"
S. 10 Der Sinn des Lebens
S. 12 Gedicht "Mosaik des Lebens"
S. 14 Ehrlich währt am längsten
S. 16 Talent oder Erbe
S. 17 Der Leser hat das Wort
S. 19 Gedicht "Reizüberflutet"
S. 21 Gedicht "Überwintert"
S. 24 Gedicht "Blätterrausch"
S. 26 Gästebucheinträge Ausstellungen
S. 32 Gegensätze...
S. 34 Von Goethe bis indiskret...
S. 36 Ironie des Schicksals
S. 40 Im Angesicht des Klimawandels
S. 43 Gedicht "Insula Rugia"
S. 44 In der Not sind deine Freunde tot
S. 47 Gedicht "Windkraft"
S. 48 Änderung des Naturschutzgesetzes
S. 50 Die verratene Natur - eine Glosse
S. 52 Der Wind der Fördergelder
S. 53 Gedicht "Fördergelder"
S. 55 Gedicht "Rodungswahn"
S. 56 Marktkonforme Demokratie
S. 57 Gedicht "Das Geld"
S. 60 Die Doppelmoral
S. 62 Sexual-Aufklärung in Ost und West
S. 64 Alte und neue Seilschaften
S. 68 Die untergegangene Leitkultur
S. 69 Gedicht "Die Lüge"
S. 71 Gedicht "Modetorheit"
S. 72 Systembedingte Unterschiede
S. 74 Gedicht "Politik"
S. 77 Gedicht "Europa"
S. 78 (K)eine Glosse
S. 80 Farb-Akt
S 82 Akt & Landschaft
S. 83 Schwarz-Weiß-Akt-Fotografie
S. 88 Vom klassischen Akt zum makaberen Nacktfoto
S. 90 Gedicht "Der Torso"
S. 92 Natur-Fotografie
S. 100 Infrarot-Fotografie
S. 104 Experimentelle Fotografie
S. 112 Gedicht "Lustvoll"
S. 114 Auf der Suche nach Ehrlichkeit