Klimawandel, Abschmelzen der Gletscher, Hochwasser, Desertifikation, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Trinkwasserknappheit, Nutzung alternative Energien - die Medien sind voll von Themen über den Zustand unseres Planeten. Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler arbeiten am Puls der Zeit: Die nachhaltige Sicherung des menschlichen Lebensraums und der Ressourcen sowie der Schutz vor Naturkatastrophen gehören ohne Frage zu den wichtigsten globalen Aufgaben des 21. Jahrhunderts.
Feuer, Wasser, Erde, Luft - nach diesen vier Elementen ist das vorliegende farbige Buch strukturiert. Aber kein Element existiert für sich allein. Letztlich geht es immer um das Zusammenwirken der einzelnen Sphären im gesamten System Erde. Der Planet Erde in all seinen Facetten, Jahrmillionen währende Prozesse und rezente Kreisläufe - das sind die Themen der internationalen Community der Geowissenschaftler, die sich in diesem Buch widerspiegeln.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
An Naturwissenschaften Interessierte
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-40447-6 (9783527404476)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
Prof. Dr. Rolf Emmermann
Präsident der Alfred-Wegener-Stiftung
und
Regierungsdirektor
Reinhold Ollig
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Autoren:
Horst Rademacher (System Erde)
Dr. Erwin Lausch (Luft)
Dagmar Röhrlich (Feuer)
Dr. Wiebke Rögener (Wasser)
Feuer
Wasser
Erde
Luft
Das Klima-Rätsel
Leben mit der Erde
Der flüchtige Stoff
Eine einzigartige Hülle
Die Wettermaschine
Die Propheten mit den Teraflops
Die missbrauchte Atmosphäre
Auf den Spuren der vergangenen Zeit
Schnappschüsse aus dem Kinderzimmer
Der große Plattenladen
Ihr Blut ist Lava
Zum Zerreißen gespannt
Das gefräßige Feuer
Die Sicherheits-Experten
Planet mit Lebensinhalt
Die lieben Verwandten
Ein eigenartiges Element
Der flüssige Bildhauer
Exotik im Wasser
Wasser auf der Rundreise
Sensible Klimaanlage
Die Quelle des Lebens
Das destruktive Element
Vier Schüler im Eis