Globalisierungs- und Internationalisierungsprozesse erfordern zunehmend die Realisierung von Projekten und Kooperationen im interkulturellen Kontext. Wissenschaftlich-theoretische Beiträge dieses Bandes erörtern die daraus resultierenden Veränderungen, Chancen und Risiken. Sie verweisen auf erforderliche Anpassungen an die interkulturellen Kontexte und zeigen, wie das Potenzial der Interkulturalität nutzbar gemacht werden kann. Autoren aus der Wirtschaftspraxis verdeutlichen darüber hinaus die wesentlichen kommunikations-, prozess- und verhaltensorientierten Aspekte anhand von Fallbeispielen aus Amerika, Asien, Europa sowie dem arabischen Raum.Der Band wendet sich an alle, die sich wissenschaftlich oder praktisch mit interkulturellem Projektmanagement und internationalen Kooperationen beschäftigen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Verlag Wissenschaft & Praxis
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89673-233-0 (9783896732330)
Schweitzer Klassifikation