Rezensionen / Stimmen
"Der Klassiker zum Kartellrecht, jetzt wieder auf aktuellem Stand."
Dozentenstimme von Prof. Dr. Gralf-Peter Calliess, Universität Bremen, zur 14. Auflage 2018
"(...) Wie eingangs erwähnt, befindet sich das Kartellrecht im stetigen Fluss und ist durch einen hohen Grad an Europäisierung geprägt. Emmerich schafft es erneut, mit seiner Neuauflage des juristischen Kurz-Lehrbuchs ein umfassendes Werk abzuliefern, welches nicht nur Einsteigern zu empfehlen ist. Vielmehr eignet es sich gleichermaßen für Referendare sowie als Handbuch für die Praxis. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das europäische Kartellrecht sowie das GWB unter intensiver Einbeziehung der Judikatur, Behördenpraxis und Literatur in einer umfassenden und systematischen Darstellung erläutert werden."
Ref. iur. Jean Pascal Slotwinski, LL.M., Düsseldorf, in: www.dierezensenten.blogspot.de 02.02.2015, zur 13. Auflage 2014
"(...) Das Werk fängt erneut die Entwicklung des deutschen und europäischen Kartellrechts in einer systematisch angelegten Momentaufnahme auf dem Stand der 8. GWB-Novelle ein, die diese Darstellung für letztlich alle kartellrechtlich interessierten Leser sehr interessant macht."
in: www.juralit.com 23.09.2014, zur 13. Auflage
"(...) Daher bleibt festzuhalten, auch die 12. Auflage des Standardlehrbuchs von Emmerich zum Kartellrecht ist ein äußerst gelungenes Werk. Der Leser wird auf der einen Seite durch das materielle Kartellrecht vom Europa- hin zum nationalen Recht geführt. Hierbei wird stets die starke Verflechtung der Ökonomie mit dem Recht besonders einprägsam und für den ökonomisch ungeübten Leser verständlich dargeboten. Auf der anderen Seite lässt Emmerich persönlichen Wertungen und damit zusammenhängenden „Emotionalitäten" freien Lauf und vermittelt dem Leser auf diese Weise ein Gespür sowohl für die Tragweite als auch die gesamtgesellschaftliche Dimension dieser Rechtsmaterie. Das Buch ist daher ohne Einschränkung jedem kartellrechtlich interessierten Juristen und Ökonomen zum Erarbeiten dieses Rechtsgebietes zu empfehlen."
Arian Nazari-Khanachayi in: www.dierezensenten.blogspot.de 22.10.2013, zur 12. Auflage
"(...) Der Autor ist emeritierter ordentlicher Prof. an der Universität Bayreuth und Richter am OLG Nürnberg a. D. Durch seine Tätigkeit als Rechtswissenschaftler und Richter ist es ihm in diesem Werk gut gelungen, Theorie und Rechtspraxis zu verzahnen und die teils intransparenten Regelungen des Kartellrechts für den Studierenden, Referendar und für den praxisnahen Anwender leicht verständlich zu machen."
Kevin Marschall, in: K&R 02/2013, zur 12. Auflage 2012
"Insgesamt ist das Werk ein sowohl für den Einstieg in das Rechtsgebiet als auch zur Vertiefung sehr gut nutzbares Buch. Das relevante Recht wird ausführlich und verständlich dargestellt und anhand von Literaturhinweisen werden die Vertiefungen angeboten. Diese sind aber nicht zwingend notwendig. Das Werk richtet sich an Studierende die im Schwerpunktstudium mit Kartellrecht in Berührung kommen und ist insgesamt sehr gut geeignet sich auf die Abschlussprüfung im Kartellrecht vorzubereiten."
D.Jürgens in: Fachschaft Jura der Universität zu Köln 08.07.2012, zur 12. Auflage 2012
"Der 'Emmerich' ist sicher das Standardlehrbuch im Kartellrecht. Und das ist richtig so. Gute 600 Seiten schwer, bespricht das Buch alle Basics (und not-so-basics), die ein Verständnis des Kartellrechts ermöglichen."
in: ww.ip-notiz.de 13.06.2012, zur 12. Auflage 2012
"(...) Emmerich gelingt es die schwierige Materien übersichtlich und einprägsam darzustellen, der Leser lernt vor allem die richtige Systematik zur Behandlung kartellrechtlicher Fragen. Inhaltlich besteht hier eher der Wunsch nach weiterer Vertiefung als nach Kürzung. Doch dann wäre wohl das "Kurzlehrbuch" vollends verlassen. Kurzum: Uneingeschränkt empfehlenswert."
in: www.jurawelt.com 30.03.2012, zur 12. Auflage 2012
"(...) ist dieses Werk gerade als Neuling im Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes insbesondere des Kartellrechts sehr zu empfehlen und eine sehr gute Investition füreinfundiertes Wissen im Bereich des KarteIIrechts. Das tröstet dann auch ein wenig über den Preis dieses Buches hinweg, der mit 39,90 Euro doch ein wenig happig ist."
Markus Krepold, in: Der Hausjurist 03.02.2010, zur 11. Auflage 2009
"(...) Wer sich nicht nur Überblickshaft mit dem Kartellrecht befassen möchte, erwirbt hiermit ein exzellentes und zudem preislich sehr studentenfreundliches Handbuch von Emmerich."
Evelyn Thamm, in: der Kleine Advokat Juli 2008, zur 11. Auflage 2008
"(...) Das Kartellrecht ist wie kaum ein anderes Rechtsgebiet den Einflüssen von nationaler und - vor allem - internationaler Gesetzgebung und Rechtsprechung unterworfen. Emmerich zeichnet diese Entwicklungen präzise nach und nimmt zu ihnen Stellung."
in: Neue Juristische Wochenschrift aktuell, 18/ 2008, 11. Auflage 2008