Das Datenaufkommen im globalen Internet steigt weiterhin rasant an. Bezogen auf die letzten zwölf Jahre ist eine Steigerung der Datenmenge um 63 % pro Jahr zu verzeichnen. Dieses immense Wachstum ist eine große Herausforderung für den Transport von Daten in optischen Hochleistungs-Übertragungsnetzen und kann nur durch den Einsatz von höherwertigen Modulationsverfahren bewältigt werden. Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit entsteht passend hierzu ein kohärenter optischer Empfänger für die Verarbeitung höherwertiger Modulationsverfahren wie das 100-Gbit/s QPSK-Format mit Polarisations-Multiplexing. Dieses Modulationsverfahren ist die Grundlage für eine wirtschaftlich sinnvolle Steigerung der übertragbaren Datenmenge in den Netzwerken der nächsten Generation. Der Aufbau eines flexiblen und modularen Systems ist eine wichtige Voraussetzung für die Verwendung in Experimenten für die Erforschung von Datennetzen und soll durch diese Arbeit ermöglicht werden.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86924-447-1 (9783869244471)
Schweitzer Klassifikation
Robert Emmerich wurde 1982 in Meiningen, Deutschland geboren. Er studierte Nachrichtentechnik an der HTW-Berlin, an der er 2013 seinen Abschluss als Bachelor of Engineering machte.