Mysteriöse Morde in Oslo
Oslo 1934. Die alten Vergnügungsviertel weichen moderner Bebauung, in den Tanzlokalen spielt man Jazz, ehemalige Schmugglerbanden suchen sich gemeinsam mit windigen Geschäftsleuten neue Betätigungsfelder. Es kommt zu brutalen Exekutionen nach dem Muster der Gangster von Chicago. Die Polizei tappt im Dunkeln. Kriminalreporter Erik Erfjord glaubt nicht, dass der sogenannte Spinnenmann stets zufällig in der Nähe der Tatorte auftaucht. Reinhard Heydrich, der spätere Chef des Reichssicherheitsamtes in Berlin, weilt in geheimer Mission in Norwegen. Erfjord beginnt zu recherchieren und beginnt sich in tödliche Gefahr.
Ein packender Krimi, der auf wahren Fakten beruht
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 11.5 cm
Dicke: 2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7466-2954-4 (9783746629544)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Terje Emberland , 1956 geboren, ist Historiker. Gemeinsam mit Bernt Rougthvedt hat er eine Biografie über den norwegischen Nationalsozialisten und Schriftsteller Per Imerslund veröffentlicht. "Der Spinnenmann" ist ihr erster Roman.
Bernt Rougthvedt, 1956 geboren, ist Historiker. Gemeinsam mit Terje Emberland hat er eine Biografie über den norwegischen Nationalsozialisten und Schriftsteller Per Imerslund veröffentlicht. "Der Spinnenmann" ist ihr erster Roman.
Übersetzung
Gabriele Haefs übersetzt aus dem Schwedischen, Norwegischen, Dänischen, Englischen, Niederländischen und Irischen, u. a. Werke von Jostein Gaarder, Anne Holt und Camilla Grebe. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Akademika-Preis der Universität Oslo und den norwegischen Ritterorden 1. Klasse. Sie lebt in Hamburg.
Andreas Brunstermann übersetzt Romane und Sachbücher aus dem Norwegischen und Englischen. Er hat unter anderem Trude Teige, Roy Jacobsen, Jan-Erik Fjell und Jørn Lier Horst ins Deutsche übertragen. Er lebt in Berlin.