I. Theoretische Grundlagen kommunikativer Kompetenzen in der Physiotherapie
- Sprache und Professionalität in der Physiotherapie
- Das Thema Kommunikation in der Aus-, Weiterbildung und Fachliteratur der Physiotherapie
- Einführung in die Kommunikationswissenschaften
- - Was ist Kommunikation und was sind kommunikative Kompetenzen?
- Menschliche Kommunikation und ihre Bezugswissenschaften
- Vier wissenschaftliche Konzepte der therapeutischen Gesprächsführung: Psychoanalyse, Lerntheorie, Humanistische Psychologie, Kommunikationstheorie
- Kommunikation in Gruppen
- Interkulturelle Kommunikation
- Setting und professionelle therapeutische Beziehung
II. Zur Praxis kommunikativer Kompetenzen in der Physiotherapie
- Techniken der Gesprächsführung
- Verbatimprotokoll eines Erstgesprächs in der Physiotherapie
- Vereinbarungen von Therapiezielen in der Physiotherapie
- Die «Parakommunikation» während der physiotherapeutischen Behandlung
- Nonverbale Kommunikation - Eine klinische Vignette
Kommunikation mit Kleinkindern
- Kommunikation mit «schwierigen» Patienten
- Interaktion mit chronischen Schmerzpatienten
- Kommunikation und Interaktion mit behinderten Patienten
- Beratung in der Physiotherapie
- Erwerb kommunikativer Kompetenzen in der Physiotherapie
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit am Beispiel