Eine Serie aktueller Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts hat den Wiedereinstellungsanspruch des Arbeitnehmers nach wirksamer Kündigung in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen Diskussion gerückt.
Der Autor setzt sich mit dem Prognoseprinzip im Kündigungsschutzrecht und der Frage der Anspruchsgrundlage des Wiedereinstellungsanspruchs auseinander. Daneben bietet er dem Rechtsanwender einen ausführlichen Überblick über die vom Bundesarbeitsgericht aufgestellten Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Wiedereinstellungsanspruchs sowie über die Möglichkeiten seiner prozessualen Durchsetzung. Ein Schwerpunkt liegt bei der Frage, welche Besonderheiten sich bei einem Wiedereinstellungsanspruch nach erfolgtem Betriebsübergang (§ 613a BGB) im Anschluss an eine geplante Betriebsstilllegung ergeben.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Unternehmen, Gerichte
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-68037-4 (9783504680374)
Schweitzer Klassifikation