Die wichtigsten Darstellungsmethoden, Strukturen und Reaktionstypen der Organometallchemie werden in diesem Buch vorgestellt und erläutert. Um die Dynamik des Gebietes zu vermitteln werden an diversen Stellen Forschungsergebnisse aus jüngster Zeit herangezogen. Statt eine Vielzahl von Einzelfakten zu präsentieren, wird mit der Darstellung das Verständnis der Triebkraft metallorganischer Reaktionen und des Zusammenhangs zwischen Elektrostruktur und Molekülbau gefördert.
Reihe
Auflage
3. Aufl. 1988. 2., korr. Nachdruck 2000
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-519-33501-6 (9783519335016)
DOI
10.1007/978-3-322-96804-3
Schweitzer Klassifikation
Historische Entwicklung und aktuelle Tendenzen der Organometallchemie - Eingrenzung und Einteilung elementorganischer Verbindungen - Energie, Polarität und Reaktivität der M-C-Bindung - Darstellungsmethoden im Überblick - Alkalimetallorganyle (Gruppe 1) - Organyle der Gruppen 2 und 12 - Metall-Metall Bindungen und Übergangsmetallatomcluster - Metallorganische Katalyse -