Alkoholvergehen sind Anlaß für den weitaus größten Anteil der förmlichen Disziplinarverfahren und der Disziplinarverfügungsverfahren. Die Arbeit trägt hierzu empirisches Material zusammen, geht ausführlich auf die allgemeinen disziplinarrechtlichen Grundlinien ein und setzt sich dabei kritisch mit der Disziplinarrechtsprechung auseinander. Der Verfasser geht in Kapitel 1 auch auf Verfahrensfragen, insbesondere auf die Beweiserhebung sowie die Einstellung und Aussetzung des förmlichen Verfahrens ein. Zur Abrundung werden die sogenannten quasidisziplinarischen Reaktionen behandelt. Das zweite Kapitel befaßt sich mit den Besonderheiten bei Pflichtverstößen, die als Folgeerscheinung einer Alkoholkrankheit begangen werden. Dem Fürsorgeaspekt - der herausgehoben abgehandelt wird - räumt der Verfasser den Vorrang ein, vor dem disziplinarische Maßnahmen zurücktreten.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-45005-5 (9783631450055)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Stefan Els wurde 1954 in Nürnberg geboren. Von 1975 bis 1979 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität München. 1979 Erstes Staatsexamen. Von 1979 bis 1980 studierte er Holztechnologie an der Universität München und absolvierte Schreinerpraktika. Von 1980 bis 1983 war er Rechtsreferendar am Oberlandsgericht München. 1983 Zweites Staatsexamen. Von 1983 bis 1984 war er bei einer Grossbank in München tätig. 1984 trat er in den höheren Dienst der Bundeszollverwaltung bei der Oberfinanzdirektion in München ein. Seit 1989 ist er Vorsteher des Hauptzollamts Regensburg. 1992 Promotion an der Universität Regensburg.
Aus dem Inhalt: Disziplinarverfahren - Maßnahmenbemessung - Alkoholvergehen - Beweis- und Verfahrensfragen - Alkoholkrankheit - Fürsorgeaspekt.