Kulturhistorische Museen sind im 21. Jahrhundert mehr denn je gefordert, die Besucherinnen und Besucher in ihrem unmittelbaren Jetzt abzuholen und gesellschaftliche Prozesse und Probleme aufzugreifen. Was bedeutet dies für das museale Sammeln?Die Texte dieses Bandes beschreiben aktuelle Entwicklungen in der Museumslandschaft und legen dar, was die Musealisierung der Gegenwart für die Sammlungskonzepte und -strategien der Museen bedeutet. Dabei werden Beiträge aus der deutschen und niederländischen Museumspraxis und theoretische Zugänge zum Thema aus kulturwissenschaftlicher Perspektive vereint.
Rezensionen / Stimmen
»Ob Museen durch diese Art der Ausrichtung auf gegenwärtige Phänomene und Prozesse wirklich als >orientierende Stabilitätsinstitutionen< fungieren werden, wie es die beiden Herausgeberinnen postulieren, wird die Zukunft erweisen. Einen Schritt in diese Richtung sind Sophie Elpers und Anna Palm mit ihrer anregenden Veröffentlichung in jedem Falle gegangen.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
28
28 s/w Abbildungen
zahlr. Abb.
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-2494-6 (9783837624946)
Schweitzer Klassifikation