In dem Buch werden die größten Rätsel der Physik verständlich dargestellt - von den Grundlagen der modernen Elementarteilchenphysik und Kosmologie bis zur Stringtheorie und aktuellen Forschungsfragen. Enthalten sind Einführungen in die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie, die klassische und Quanten-Feldtheorie, wesentliche Aspekte werden anhand einfacher Berechnungen verständlich gemacht. Dafür werden keine höheren Mathematik- oder Physik-Kenntnisse vorausgesetzt. Das Buch ist auch für Abiturienten und Studienanfänger geeignet.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"Eine Einführung für Studierende der unteren Semester oder Abiturienten, aber auch ein guter Überblick für interessierte mit naturwissenschaftlichen Kenntnissen ... vergnüglich lesbar und bestens verständlich, fundiert und auf dem neuesten Stand der Forschung. Wer eine komprimierte Fassungder Grundlagen der modernen Elemantarteilchenphysik und Kosmologie sucht - hier hat er sie gefunden ..."(Reinhold Kampmann, in: Buchkatalog www.Buchkatalog.de, June/2011)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Bibliography; Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-15798-1 (9783642157981)
DOI
10.1007/978-3-642-15799-8
Schweitzer Klassifikation
Ulrich Ellwanger promovierte in Theoretischer Physik an der Universität Heidelberg. Nach Forschungsaufenthalten an der Universität Oxford, am CERN/Genf und einer Heisenberg-Professur der DFG wurde er Professor am Institut für Theoretische Physik der Universität Paris 11 (Orsay). Seine Forschungsgebiete sind die Elementarteilchenphysik (QCD, Supersymmetrie, Stringtheorie) und die Kosmologie.
Vorwort.- Überblick.- Die Entwicklung des Universums.- Elemente der Relativitätstheorie.- Die Feldtheorie.- Die Elektrodynamik.- Die starke Wechselwirkung.- Die schwache Wichselwirkung.- Die Produktion von Elementarteilchen.- Symmetrien.- Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik.- Quantenkorrekturen und die Renormierungsgruppengleichungen.- Jenseits des Standardmodells.- Anhang: Konstanten, Abkürzungen, Nütliche Internetadressen.- Lösungen der Übungsaufgaben.