Erst- und Rückversicherer stehen durch Solvency II in Europa vor tief greifenden Veränderungen: Der deutsche Gesetzgeber nimmt mit den MaRisk für Versicherungen, die ab 2009 gelten, wesentliche Elemente von Solvency II vorweg. Kernelemente eines angemessenen Risikomanagements sind u. a. eine auf die Steuerung des Unternehmens abgestimmte Risikostrategie, geeignete aufbau- und ablauforganisatorische Regelungen, ein internes Steuerungs- und Kontrollsystem, eine angemessene (interne) Risikoberichterstattung und eine umfassend prüfende Interne Revision. Das Werk stellt Anmerkungen, Ergänzungen und Fragen sowie mögliche Lösungsansätze zur Erfüllung der MaRisk übersichtlich dar.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Mitarbeiter von Versicherungen, die mit der Umsetzung der MaRisk betraut sind; Unternehmensberater, die in diesem Feld aktiv sind; Mitarbeiter der Versicherungsaufsicht
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-2821-7 (9783791028217)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dr. Frank Ellenbürger, Audit Financial Services - Insurance, KPMG Deutsche-Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Peter Ott, Wirtschaftsprüfer ist Steuerberater und Aktuar, KPMG München.
Dr. Clemens Frey, Audit Financial Services - Insurance, KPMG Deutsche-Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Dr. Frederik Boetius, Audit Financial Services - Insurance, KPMG Deutsche-Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.