Fr die privaten Medienunternehmen ? insbesondere f?r die Presseverlage ? stellen die subventionierten Internetaktivit?ten der ?ffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten eine Konkurrenz dar, die, wenn sie schon zu akzeptieren ist, wenigstens den rechtlichen Vorgaben des RStV entsprechen soll.
Der Rechtsstreit um die Tagesschau-App zeigt, wie wichtig die Durchsetzung dieser Vorgaben ist: Private Medienunternehmen sind zunehmend auf das Internet als Verbreitungsmedium und Erl?squelle angewiesen.
Das vorliegende Werk untersucht die privaten Durchsetzungsm?glichkeiten im Hinblick auf die RStV-Vorgaben f?r die Rundfunkanstalten. Der Darstellung der Wettbewerbssituation und der Skizzierung der Grundlagen privater Normdurchsetzung im Allgemeinen und in Bezug auf die Rundfunkanstalten im Speziellen folgt die Pr?fung der Anwendbarkeit des ?ffentlich-rechtlichen und des lauterkeitsrechtlichen Unterlassungsanspruchs am Beispiel des Verbots nichtsendungsbezogener presse?hnlicher Telemedien.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-2826-8 (9783848728268)
Schweitzer Klassifikation