Neue Spannung für die Energiewende
Energiewirtschaft 4.0 ist das zentrale Thema für die Branche, die Wissenschaft und die Politik. Haupttreiber ist die Digitalisierung, die das Potenzial hat, die bekannte Energiewelt und damit auch den Arbeitsalltag völlig umzukrempeln. Für die Unternehmen gilt es, bestehende Konzepte zu überdenken, rasch eigene Antworten zu entwickeln und diese zeitnah sowie mit Partnern umzusetzen. Dabei spielt das "Networking" eine wachsende Rolle, insbesondere zwischen Frauen in einer bisher von Männern dominierten Arbeitswelt. Das Netzwerk women&energy - Das energiegeladene Frauennetzwerk! hat sich dem umfassend gestellt.
In diesem Buch steuern zahlreiche Expertinnen des Netzwerkes interessante, nützliche und zukunftsorientierte Artikel bei. Die Bandbreite ist enorm und reicht von der Außensicht auf die gesamte Branche im Wandlungsprozess über strategische Gesichtspunkte und technologische Innovationen bis hin zu konkreten Projekterfahrungen. Dabei kommen auch Fragen wie die der Auswirkungen der Digitalisierung auf den Human Resources-Bereich und vor allem auf die Kundenwelt nicht zu kurz.
Der Sammelband setzt das Thema dezentrale und digital getriebene Transformation der Energiebranche durch intelligente, innovative und integrative Beiträge von 76 Autorinnen aus 39 Unternehmen unter neue Spannung.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Alle, die sich mit dem Thema Energiewirtschaft befassen.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8022-1159-1 (9783802211591)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Nicole Elert, Dr. jur.; Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht;
Partnerin PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft;
Leiterin Praxisgruppe Arbeits- und Migrationsrecht der PwC Legal AG;
Gründerin des Netzwerkes "women&energy - Das energiegeladene Frauennetzwerk!""