Die zunehmende Internationalisierung des Geschäftsverkehrs führt zu einer Vielzahl unterschiedlicher, grenzübergreifender Leistungs- und Austauschbeziehungen im täglichen Geschäft. Teilnehmer und Nutznießer dieser Internationalisierung sind nicht nur große Konzerne, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen, für die sich auf den internationalen Märkten erhebliche Chancen bieten. Mit der wachsenden Internationalisierung geht die Zunahme internationaler Mitarbeitereinsätze einher. In der betrieblichen Praxis wächst daher die Anzahl von Fragen ausländischer Firmen, Firmeninhaber, Personal-, Steuer- und Rechtsleiter, Investoren und ausländischer Arbeitnehmern etc.
Um sicher zu gehen, dass der Entsendeprozess von Mitarbeitern sowohl nach Deutschland als auch das Empfangen aus Deutschland reibungslos und effizient verläuft, beantwortet das Werk dem ausländischen Anwender (Firma oder Arbeitnehmer) die am häufigsten gestellten Fragen. Der Fokus des Werks liegt auf der Beantwortung jener Fragestellungen, die sich bei der täglichen Personalarbeit stellen. Es ist ein Nachschlagewerk mit dem Blickwinkel des ausländischen Rechtsanwenders
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Leiter Steuern sowie Rechts- und Personalabteilungen, Human Resources, Internationale Personalarbeit, Verbände, Behörden
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-040383-1 (9783110403831)
Schweitzer Klassifikation
N. Elert, PwC GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf; C. T. Brooks, East Stroudsburg University of Pennsylvania, USA.
Herausgeber*in
Fachanwältin für Arbeitsrecht