Sprache wird gesprochen und muss verstanden werden. Selbst leichtere Einschränkungen im Verstehen gesprochener Sprache werfen Probleme auf, die gerade im Kindesalter gravierend sein können. Vor dem Hintergrund der Bedeutung des Sprachverständnisses für die Sprachwissenschaft, die Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie, die Sprachheilpädagogik sowie für die diagnostische Praxis geht dieses Buch der Frage nach, wie man rezeptive Sprachfähigkeiten im Vorschul- und frühen Schulalter reliabel und valide erfassen kann.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8309-1119-7 (9783830911197)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dipl.-Psych. Cornelia Ev Elben, Jahrgang 1972, studierte Psychologie an der Philipps-Universität Marburg. Seit 1999 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Pädagogische und Entwicklungspsychologie am Fachbereich Psychologie der Universität Marburg tätig. Ihre Interessengebiete umfassen die Sprachentwicklungspsychologie, die frühe Mutter-Kind-Interaktion sowie die Diagnostik und Prävention im Kindesalter.