Der Klimawandel ist nicht länger Science Fiction. Er macht sich bemerkbar - und zwar hier und jetzt, ganz alltäglich. Sei es in Form von Hitzewellen, Fluten oder Erdrutschen. Inspiriert durch ethnographische Forschungen aus aller Welt, bricht das Buch mit positiv gerahmten Vorstellungen von technologischen Innovationen und politischen Wunderwaffen, indem es situativ und spekulativ den Umgang mit dem Klimawandel kontextualisiert. Der Band versammelt Erzählungen aus dem Hier und Jetzt, aus der fernen Zukunft und aus der Perspektive nicht-menschlicher Spezies. Dabei rückt er Fragen nach Umweltgerechtigkeit und toxischen Vermächtnissen in unser Bewusstsein und entfaltet auch Visionen für geteilte Zukünfte.
Sprache
Verlagsort
Münster (Westf.)
Deutschland
Zielgruppe
Für Jugendliche
Für Kinder
Leser*innen, die sich angesichts der Klimakatastrophe Gedanken um die Zukunft machen und der Situation der Menschen an verschiedenen Orten der Welt machen.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 205 mm
Breite: 142 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96042-184-9 (9783960421849)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Kathrin Eitel ist Kulturanthropologin und feministische
Science and Technology-Forscherin.
Ihre Arbeit konzentriert sich auf urbane Klimaresilienz, technologische Megaprojekte und spekulative Zukünfte und deren Implikation auf globale Ungleichheiten.