Martin Luther und seine Helfer nutzten um 1520 zunehmend die mündlichen, schriftlichen und bildlichen Massenkommunikationsmittel des frühen 16. Jh. Indem sie sich mit diesen und unter Verwendung der Volkssprache direkt an das Volk wandten, konnten sie die öffentliche Meinung beeinflussen. Das gelang ihnen großteils besser als ihren Gegnern, denen Luther und seine Gesinnungsgenossen meist um eine Nasenlänge voraus waren.
Anhand lutherischer Schriften & Predigten um 1520 wird in diesem wissenschaftlichen Aufsatz öffentliche Kommunikation im Deutschland des frühen 16. Jahrhunderts betrachtet.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dieser wissenschaftliche Aufsatz ist für an Geschichte interessierte Erwachsene und Studierende geeignet.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Durchgehend illustriert mit zahlreichen Illustrationen, Fotos und zeitgenössischen Abbildungen.
Maße
Höhe: 298 mm
Breite: 203 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-940174-09-3 (9783940174093)
Schweitzer Klassifikation