Das bewährte Lernbuch zu AO und USt
aus der Reihe "Referendarpraxis" bereitet die Abgabenordnung und das Umsatzsteuerrecht umfassend und anhand kleiner Beispielsfälle gut verständlich auf. Prüfungsschemata und Klausuren runden die Darstellung ab und machen das Werk damit zur idealen Vorbereitung auf das Zweite Juristische Staatsexamen.
Abgabenordnung und Umsatzsteuerrecht aktuell
Das überarbeitete, um das Thema Umsatzsteuerrecht erweiterte und an die aktuellen Anforderungen angepasste Werk behandelt alle prüfungsrelevanten Probleme aus Abgabenordnung und Umsatzsteuerrecht.
Die perfekte Einführung ins Steuerrecht
Das Werk unterstützt Referendare bei der Vorbereitung des Pflichtfachs Steuerrecht in Bayern, Studenten des Schwerpunktbereichs Steuerrecht sowie als Einstiegswerk für den Fachanwalt Steuerrecht.
AO und USt auf den Punkt gebracht
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Referendare, Studenten und Arbeitsgemeinschaftsleiter
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-4173-4 (9783800641734)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Thomas Eisgruber ist Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen;
Dr. Ulrich Schallmoser ist Richter am BFH;
Dr. Stefan Maunz ist Rechtsanwalt und Steuerberater in München.
Autor*in
Ministerialrat
Richter am BFH
- Einführung
- Steuerverwaltungsakte
- Das Entstehen und Erlöschen von Steueransprüchen
- Das Rechtsbehelfsverfahren
- Die Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand
- Die Haftung
- Feststellungsbescheide
- Die Korrektur von Steuerverwaltungsakten
- Die Änderungen von Steuerbescheiden
- Besonderheiten im Steuerverfahren.
- Prüfungsschemata
- Klausuren