PostgreSQL hat sich bei professionellen Datenbankadministratoren als hoch performantes und robustes Datenbanksystem durchgesetzt. PostgreSQL ist freie Software, wird seit Ende der 80er Jahre von einer engagierten Community ständig weiterentwickelt und besitzt die Eigenschaften, Zuverlässigkeit und Performance kommerzieller Datenbanksysteme.
Die Autoren sind aktive Entwicklungsmitglieder der PostgreSQL Community und geschätzte Datenbankexperten.
Die 3. Auflage von PostgreSQL Administration behandelt die im September 2012 erschienene Version 9.2. Die neue Version enthält gerade im Bereich Replikation, Konfiguration und Performance viele Verbesserungen.
Rezensionen / Stimmen
"Die Themenblöcke sind detailliert, sehr ausführlich und gut verständlich beschrieben. Von der Konfiguration bis zur Wartung, Sicherung und Überwachung der DB beschreiben die Autoren sehr anschaulich, welche Möglichkeiten in den heutigen PostgreSQL-Datenbanksystemen stecken. Die Neuerungen gegenüber älteren Ausgaben des Buches sind in den Bereichen Replikation, Überwachung und Performance zu finden. Gerade diese Kapitel haben es in sich. Einerseits vom Umfang, andererseits von der Informationsdichte. Das muss einfach das Admin-Herz höher schlagen!" - Jörg Schätzlein, IT-Stammtisch Darmstadt, März 2013
Zur vorherigen Auflage:
"Umfassende Dokumentation und zugleich tägliche Referenz, das will die neue, zweite Auflage von PostgreSQL-Administration sein, die der bekannte PostgreSQL-Entwickler Peter Eisentraut und sein Kollege, der Datenbank-Consultant Bernd Helmle jetzt bei O'Reilly herausgegeben haben. Und man kann es gleich vorwegnehmen: Das Ziel wird erreicht. [...] In allen Kapiteln gelingt es den Autoren, die teils komplizierten Sachverhalte leicht verständlich, gut lesbar und anhand zahlreicher Beispiele darzustellen. Alles in allem ein für PostgreSQL-Anwender sehr empfehlenswertes Buch" - ADMIN, 06-2011
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 181 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86899-361-5 (9783868993615)
Schweitzer Klassifikation
Peter Eisentraut ist seit vielen Jahren PostgreSQL-Entwickler und Mitglied des Core-Teams des PostgreSQL-Projekts. Er hat PostgreSQL-Datenbanksysteme entworfen, repariert und getunt sowie zahlreiche PostgreSQL-Schulungen abgehalten. Er schreibt gelegentlich Bücher und Artikel in Fachzeitschriften, und auf Konferenzen kann man ihn regelmäßig als Vortragenden antreffen. Er ist außerdem Mitwirkender im Debian-Projekt und anderen Open-Source-Projekten. Mittlerweile lebt und arbeit er in den USA.