Bestens vorbereitet auf die Prüfung "Finanzwirtschaftliche Steuerung".
Ob Controlling, Finanzierung oder finanzwirtschaftliche Kennzahlen - mit den Klausuraufgaben dieses Buches gehen Sie perfekt vorbereitet in Ihre Prüfung. Das Klausurentraining enthält zum selbständigen Üben eine repräsentative Zusammenstellung von mehr als 200 klausurtypischen Aufgaben mit ausführlichen Lösungen aus unterschiedlichen Gebieten der finanzwirtschaftlichen Steuerung.
Die Vorteile:
Orientierung in Niveau, Darstellung und Sprache an den Originalprüfungen der Kammern,
ausführliche Musterlösungen zur persönlichen Lernerfolgskontrolle,
Formelsammlung und Definitionen wichtiger Fachbegriffe im Anhang,
kostenlose Online-Version auf der Plattform Kiehl Digital inklusive.
Aus dem Inhalt:
Gestaltung des Controllings als Instrument der Unternehmensführung.
Aufbau kennzahlengestützter Managementsysteme.
Steuerung und Beschaffung von Mitteln im Finanzprozess.
Lenkung der Mittelverwendung im Unternehmen.
Formelsammlung und Definitionen wichtiger Fachbegriffe.
Neu: Inklusive Online-Version auf Kiehl DIGITAL.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fach- und Betriebswirte unterschiedlicher Fachrichtungen, die sich auf das Thema finanzwirtschaftliche Steuerung in ihrer Prüfung vorbereiten.
Studierende in Bachelor-Studiengängen. Dozenten. Bildungsträger.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-470-66341-8 (9783470663418)
Schweitzer Klassifikation
Herr Dr. rer. pol. Christian Eisenschink
- Kaufmännische Lehre im Groß- und Außenhandel, Buchhalter
- Zweiter Bildungsweg, mehrfach ausgezeichnet
- Studium der Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Statistik, Ökonometrie
- Promotion über ein betriebswirtschaftliches Thema (Produktskandale, Diffussionskurven, Frühwarnung)
- Referent bei der Geschäftsleitung einer großen deutschen Kammer
- Projektleiter bei einem beratenden Wirtschaftsforschungsinstitut (Leiter: Hessischer Wirtschaftsminister a. D. und ehemaliger Volkswagen-Vorstand)
- Geschäftsführer einer kommunalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft
- Freiberuflicher Unternehmensberater, Trainer und Dozent in der Erwachsenenbildung (IHKs) sowie an öffentlichen und privaten Fachhochschulen; seit über 20 Jahren aktiv und über 10.000 Stunden Unterrichtserfahrung
- Über 10 Jahre Leiter der Regionalgruppe Regensburg der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
- Mitglied in verschiedenen Prüfungsausschüssen
Aus dem Inhalt:
Aufgaben und Lösungen zu folgenden Themengebieten: Gestaltung des Controllings als Instrument der Unternehmensführung. Aufbau kennzahlengestützter Managementsysteme. Steuerung und Beschaffung von Mitteln im Finanzprozess. Lenkung der Mittelverwendung im Unternehmen. Wichtige Fachbegriffe im Anhang.