In dem Buch werden die Bemessung, konstruktive Durchbildung, Ausführung und Erhaltung von Betonfahrbahnen im Straßen-, Flugplatz- und Eisenbahnbau dargestellt. Die Anwendung von Beton bei Pflaster- und Plattenbelägen, Sonderausführungen - Industrieflächen, Kunsteis- und Rollschuhbahnen, Großflächenplatten, Brückenbelägen, Steilwandbahnen und -kurven, Freiflächenbeheizung, ländliche Wege - runden das breite Spektrum ab.
In die Bemessung sind Ergebnisse aus FEM-Untersuchungen eingeflossen, ebenso Erkenntnisse stochastischer Untersuchungen anhand der Versagenswahrscheinlichkeit. Berücksichtigt wurde das neue Technische Regelwerk, das vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen zu Beginn des Jahres 2002 eingeführt wurde.
Sowohl dem Planer als auch dem Ausführenden sollen die Empfehlungen zur Bemessung von Betonbauweisen, die Erläuterungen maßgebender Baustoffeigenschaften - insbesondere für das Langzeitverhalten, die Ausführungen zu internationalen Erfahrungen, Trends und Ergebnissen aus Forschung und Entwicklung sowie zu den neuen Regelwerken nützliche Hilfe sein.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Ingenieure für Bauwesen, Studenten, Universitätsbibliotheken
Editions-Typ
Illustrationen
171
30 s/w Tabellen, 171 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-433-01341-0 (9783433013410)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Eisenmann
emeritiert, war zuvor Univ.-Prof. an der TU München, ist Autor der 1. Auflage von 1979
Prof. Leykauf
Univ.-Prof. an der TU München
Inhaber des Lehrstuhls und Prüfamts für Bau von Landverkehrswegen (Nachfolger von Prof. Eisenmann)
Autor*in
Reihen-Herausgeber
ENTWICKLUNG
Von der Römerstraße zur Betondecke
Anfänge in Deutschland
Vorbild USA
Konstruktive Entwicklung in Deutschland
Herstellung, Betonzusammensetzung
Weitere Bauweisen
BEMESSUNG
Grundsätzliches
Schwind- und Temperaturspannungen, Verformungen
Verkehrslastspannungen
Radlastschwankung
Zulässige Spannung
Kumultive Beanspruchung
Rechenbeispiele
Folgerungen für die Praxis
STRASSENBAU
Einteilung der Straßen, Verwaltung, Vorschriften
Abmessungen und Gewichte von Straßenfahrzeugen
Querschnitte
Straßenaufbau und Begriffsbestimmungen
Standardisierte Betonbauweisen
Konstruktive Durchbildung der Betondecke
Beton, Herstellung und Einbau
ERHALTUNG VON BETONSTRASSEN
Erhaltungsstrategie
Bauliche Erhaltung von Betonstraßen - Management
Fugenpflege, Ersatz von Fugenfüllungen
Risse-Sanierung mit nachträglichem Verdübeln/Verankern
Ausbessern von Kantenschäden
Abtragen von Beton
Heben und Festlegen von Platten
Plattenersatz
Streifenweiser Tiefeinbau
Oberflächenbehandlung, Oberflächenbeschichtung
Anforderungsgerechte Griffigkeit
Erneuerung im Tiefeinbau oder Hocheinbau
PFLASTER- UND PLATTENBELÄGE
Entwicklung der Bauweise
Konstruktiver Aufbau
Sonderbauweisen
FLUGPLATZBAU
Entwurfsgrundlagen und Flugzeuge
Klassifizierung und Tragfähigkeit
Bemessung und Konstruktion
Rechenbeispiel
Spannbetondecken
Erhaltung
Griffigkeit und Ebenheit
EISENBAHNOBERBAU
Allgemeines
Entwicklung des schotterlosen Oberbaus
Oberbausystem Rheda
Andere Bauformen
Oberbau bei unterirdischen Bahnen
SONDERAUSFÜHRUNGEN
Betondecken für Industrieflächen
Kunsteis- und Rollschuhbahnen
Befestigungen mit Großflächenplatten
Brückenbeläge
Steilwandbahnen und Steilwandkurven
Freiflächenbeheizung
Ländliche Wege