Kaiser Wilhelm II. hat sich mit dem Berliner Dom ein repräsentatives Wunderwerk des Neobarock bauen lassen, seine Einweihung wurde am 27. Februar 1905 feierlich begangen. Die monumentale Hauptfront und die imposante Kuppel gehören zu den Wahrzeichen der Stadt. Im Inneren erwarten die Besucher ein prachtvoller Altarraum, großformatige Mosaikgemälde, zahlreiche Standbilder und Skulpturen sowie die Hohenzollerngruft. Reich mit Neuaufnahmen bebildert, informiert der Kunstführer über Geschichte, Architektur und Ausstattung der 'Hauskirche des Kaisers'.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Berlin/München
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit 81 farbigen und 26 schwarzweißen Abbildungen sowie 2 Grundrissen
mit 81 farbigen und 26 schwarzweißen Abbildungen sowie 2 Grundrissen
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 167 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-02360-4 (9783422023604)
Schweitzer Klassifikation
Lars Eisenlöffel ist Kunsthistoriker und Autor zahlreicher Publikationen. Er lebt und arbeitet in Berlin.