Das Buch behandelt die wichtigsten Vorschriften des Computer- und Medienstrafrechts unter Einschluss des Internetstrafrechts. Neben den einschlägigen Straftatbeständen werden auch Ordnungswidrigkeiten und Bezüge zum Strafprozessrecht dargestellt. Den jeweiligen Tatbeständen sind Aufbauschemata vorangestellt, in denen die zentralen Probleme gekennzeichnet sind. Die Ausführungen werden mit zahlreichen Beispielen aus der Rechtsprechung illustriert.
Vorteile auf einen Blick:
- prägnante Darstellung des Computer- und Medienstrafrechts
- viele Aufbauschemata
- zahlreiche Beispielsfälle aus der Rechtsprechung
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende und Praktiker
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-64673-7 (9783406646737)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Jörg Eisele ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Straf- und Strafprozessrecht, Rechtsinformatik und Außergerichtliche Konfliktbeilegung an der Universität Konstanz
- Das internationale Strafrecht (§ 3 ff. StGB)
- Provider- und Pressehaftung
- Angriffe gegen Informationssysteme
- Daten- und Geheimnisschutz
- Verbreiten von rechtswidrigen Inhalten
- Einwirkungen durch Informations- und Kommunikationstechnologie
- Vermögensdelikte
- Urkundendelikte
- Urheberstrafrecht
- Strafprozessrecht