Die grenzüberschreitende Abfallentsorgung wird vielfach als Grund dafür angesehen, daß innerstaatliche Abfallentsorgungskonzepte nicht greifen. Angesichts des von der EG angestrebten Binnenmarktes 1992 erscheint eine Zunahme des grenzüberschreitenden «Abfalltourismus» wahrscheinlich. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit der im bundesdeutschen Abfallrecht niedergelegte Grundsatz der Abfallentsorgung im Inland mit dem EG-Recht und den Übereinkommen zum Schutz der Meeresumwelt vereinbar ist. Vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung mit dem Recht der Europäischen Gemeinschaften und den Übereinkommen zum Schutz der Meeresumwelt steht dabei die Darstellung der Konsequenzen für das bundesdeutsche Abfallrecht im Vordergrund.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-44057-5 (9783631440575)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Jörg Eisberg wurde 1961 in Bad Oeynhausen geboren. Von 1981 bis 1987 studierte er Rechtswissenschaften an den Universitäten in Marburg und Göttingen. Von 1987 bis 1990 war er wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Göttingen.
Aus dem Inhalt: Abfallentsorgung im Inland gemäß 13 AbfG und als Grundprinzip des Abfallrechts - Übereinstimmung mit den Richtlinien der EG - Abfall als Ware oder Dienstleistung im Sinne des EWG-Vertrages - Nationaler Alleingang nach Art. 100 a Abs. 4 EWG-Vertrag - Abfallbeseitigung auf See.