Band 2 (1919-1928)
enthält die Schriften aus den Jahren 1919 bis 1928. Sie sind geprägt durch die Signatur einer aufgeregten Epoche zwischen den Metropolen Berlin und Paris. Immer sind Einsteins Positionen durchzogen von Polemik und Spott, von Witz und Ironie, getragen von sprachlicher Virtuosität und theoretisch fundierten Positionen.
INHALT
Vorwort
Pleite glotzt euch an Restlos
An die Geistigen!
Man schaffe den Besitz ab
Der kommende Friede
Dr. Breitscheid und das Rätesystem
Zur primitiven Kunst
Capelle und Genossen
Ludendorffs Tagebuch
Freie Bahn dem Tüchtigen
Auf der Wallfahrt zum Kaisertum
Schulze
Café Schulze
Abhängigkeit
Rudolph Schlichter
Afrikanische Plastik
Die schlimme Botschaft
De l'Allemagne
Der von Gott gewollte Chinahändler
Skating Rink
Die Pleite des deutschen Films
Die Antipoden
Peruanisches Bildgewebe der Sammlung Gans
Ein Chinabuch
Utrillo
Gott in Paragraphen gepreßt
M. Kisling
Der frühere japanische Holzschnitt
Gegen Ausbeutung hilfloser Kadaver oder Sargdeckel zu
W.U.R.
Gerettete Malerei, enttäuschte Pompiers
Otto Dix
Meier-Gräfe und die Kunst nach dem Kriege
Rudolf Belling - Skulpturen
Gedenken an Sally
Idejnyj raspad Germanii
Maurice Utrillo
André Derain
Die Diva und der Kritiker
Brockenhaus - Handbuch des Kunstwissens -
Cocteau prüft Gott
Georges Rouault
Studie zu einem Gespräch
Südsee-Plastiken
Juan Gris
Das Berliner Völkerkundemuseum
Schausammlung und Forschungsinstitut
Kandinsky
Georges Michel
George Grosz
George Grosz
Leon Bakst
Rudolf Belling
Gottfried Benns 'Gesammelte Gedichte'
Renoir
Giorgio de Chirico
Picasso
Les Fontaines de Rudolf Belling
Anhang
Personenregiste
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 17.4 cm
Breite: 23.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-927574-22-9 (9783927574229)
Schweitzer Klassifikation