Band 1 (1907-1918)
umfaßt das im Umfeld des Expressionismus entstandene Frühwerk Carl Einsteins - von ersten politischen und kunsttheoretischen Standortbestimmungen bis zu seinem bahnbrechenden literarischen Debüt 'Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders'. Der junge Bohemien verschreckt die intellektuelle Elite, verstößt gegen jede bürgerliche Konvention und frönt - nicht ohne Selbstironie - der snobistischen Attitüde. '. und damit war man zwanzig und in der Literatur.'
Inhalt
Vorwort
Herr Giorgio Bebuquin
VERWANDLUNGEN. VIER LEGENDEN
Der Snobb
Vathek
Arnold Waldschmidt
Andre Gide
Claudels ' Mittagswende
Schmitt-Reute
Süddeutsche Ausstellungen
Sezession
Brief an die Tänzerin Napierkowska
Die Verkündigung
Paraphrase
Der Tapezier
Brief über den Roman
Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders. Für Andre Gide.
Geschrieben 1906/09
Das heimliche Theater
Anmerkungen zur neueren französischen Malerei
Bemerkungen zum heutigen Kunstbetrieb
Anmerkungen
Politische Anmerkungen
Über den Roman. Anmerkungen
Die Sammlung Henri Rouart
Der Arme
Nuronihar. Eine Pantomime für Frau Napierkowska
Herbstausstellung am Kurfürstendamm
Ausstellung der Sezession in Berlin
Camille Lemonnier
Pascoli
Über Paul Claudel
Wilhelm Lehmbrucks graphisches Werk
Anmerkungen zur französischen Plastik
und der Kunst des Jean Baptiste Carpeaux
Das Gesetz
Die Mißgeburt
Fünf Gedichte
Die Sozialdemokratie
Anmerkungen
Totalität
Totalität. PSYCHOLOGISCHE ANWENDUNG
Augenleidende Kritiker
Brief an Ludwig Rubiner
Journalismus am falschen Ort
Kunst-Ausstellungen
Negerplastik
Vorwort zu diesem Buche
Franz Blei
Paul Adler
Drei Negerlieder. Nachdichtung von Carl Einstein
Neger-Gebet
Nacht
Tötlicher Baum
Heimkehr
Der Leib des Armen
Gedenken des Andre Derain
Negerlieder. Nachdichtungen von Carl Einstein
Kränke
Ein Brief
Negermythen. Bakuba-Legenden
Der unentwegte Platoniker - Der unentwegte Platoniker - G.F.R.G. - Die Mädchen auf dem Dorfe. Für Marcel Ray
Unverbindliches Schreiben
Personenregister
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-927574-20-5 (9783927574205)
Schweitzer Klassifikation