Band 4 (Aus dem Nachlaß I)
vereinigt die wichtigsten Lyrik- und Prosatexte, theoretischen Texte zu Literatur und Theater und kunsttheoretischen Texte aus dem Nachlaß, dessen größter Teil aus der Zeit von 1920 bis 1935 stammt. Der Schwerpunkt dieses Bandes liegt auf den kunsttheoretischen Texten - Kunstgeschichte und Kunstkritik -, die sich um das 'Handbuch der Kunst' gruppieren.
INHALT
Editorische Notiz
Von Einstein verwendete Kürzel und editorische Zeichen
LYRIK
Die Stadt der Langeweile.
der verlorene wanderer.
Exclamationes.
Stille List
Allessandro Magnasco.
Studie. Die Uhr.
PROSA
Gemischtes und sadistisches Sterben des Komis Meyers, (ein Idyll).
Leda
Greise
Berlin
THEORIE
TEXTE ZU LITERATUR UND THEATER
Greiner, der Liebeskönig.
Wenn wir Toten erwachen.
Aufsätze zum Theater.
George
von der künstlichkeit.
TEXTE ZUR ERKENNTNISTHEORIE UND KUNSTKRITIK
Das Problem des Anfangs.
der wille zur form. grundlegende beitrage zur Kunstbetrachtung
Von der Kirche und ihren Dienern.
die hinterlassenen bemerkungen eines mönchs über sich gott und die kirche
Der Traktat vom Wort und dem Kreuz
Grundlage der Ästhetik.
Antike und Moderne
Zum Kahnweilerbrief.
Traité de La Vision.
TEXTE ZUR KUNSTKRITIK UND KUNSTGESCHICHTE
Das Bild in der Stube. Interieurstudien I
Neoimpressionismus. I
Wilhelm Leibl.
Une Histoire de l'Art Moderne par Carl Einstein
Handbuch der Kunst
Der Betrachter
.
.
.
Abhandlung vom Sehen
Eine Geschichte der modernen Kunst von Carl Einstein
Personenregister
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-927574-09-0 (9783927574090)
Schweitzer Klassifikation