Bankgeschäfte weisen häufig Auslandsbezüge auf. Dorothee Einsele erläutert daher in dieser Darstellung des privaten Bank- und Kapitalmarktrechts die Rechtsbeziehungen und Probleme der Bankgeschäfte durchweg sowohl im deutschen Sachrecht als auch Kollisionsrecht. Einer Einführung in die Grundlagen der nationalen und grenzüberschreitenden Bankgeschäfte folgt die Untersuchung des Commercial Banking und Investmentbanking.
Im Bereich des Commercial Banking stellt sie das Einlagengeschäft, das Kreditgeschäft einschließlich des Konsortialkreditgeschäfts, das Garantiegeschäft sowie die auch international bedeutsamen Formen der bargeldlosen Zahlung dar. Die Autorin geht hier insbesondere auf die Überweisung, die Zahlung mit Debit- und Kreditkarten sowie die neu geschaffene SEPA-Lastschrift ein. Im Bereich des Investmentbanking untersucht sie das Emissions- und Konsortialgeschäft, das Effekten- und Depotgeschäft sowie das Investmentgeschäft.
Die 2., vollständig neu bearbeitete Auflage berücksichtigt insbesondere die Umsetzungsgesetze zur Zahlungsdiensterichtlinie, Verbraucherkreditrichtlinie sowie Finanzmarktrichtlinie, das neue Schuldverschreibungsgesetz, das Investmentänderungsgesetz, die neuen ERA für Dokumentenakkreditive, die Rom I-Verordnung und die Rom II-Verordnung.
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2010
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 41 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-150442-6 (9783161504426)
Schweitzer Klassifikation
Dorothee Einsele
Geboren 1956; Professorin in Kiel (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Europäisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung); Direktorin des Instituts für Europäisches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht.