Mit der Festschrift wird das Lebenswerk von Professor Dr. jur. Dr. rer. pol. h. c. Ernst Joachim Mestmäcker anlässlich seines 75. Geburtstags gewürdigt. 29 Beiträge von international renommierten Juristen belegen eindrucksvoll die Schaffensbreite des emeritierten Direktors des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Privatrecht in Hamburg.
Die Einflüsse des Jubilars über seine Rechtstheorie der Zivilgesellschaft wie sein gesamtes wissenschaftliches Schaffenswerk decken alle Facetten des Wirtschaftsrechts ab. Stets beziehen seine Arbeiten ökonomische wie philosophische Erkenntnismethoden und Traditionen mit ein. Es bleibt bei ihm dadurch nicht bei abstrakten Erkenntnisgewinnen, vielmehr spiegelt sich in allen seinen Forschungsarbeiten wider, wie die erkenntnistheoretischen Instrumentarien für die exakte Analyse aller relevanten Fakten zu benutzen sind.
Entsprechend vielseitig ist das Spektrum der in diesem Band versammelten Beiträge. Sie erstrecken sich von Beiträgen über die gewandelte Rolle des Staates im Rahmen von Europäisierung und Internationalisierung, den Begriff Wettbewerb als einem Grundelement der sozialen Marktwirtschaft über die internationalen Wirtschaftsbeziehungen im 21. Jahrhundert, die Sozialbindung von Wirtschaftshandel, die Frage des "venture capital funding" für Biotech-Unternehmen bis hin zu Fragen des Ordnungsrahmens für europäische Telekommunikationsunternehmen.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 24.8 cm
Breite: 16.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7890-7782-1 (9783789077821)
Schweitzer Klassifikation